🔥 Tipp des Monats 🔥

Es ist notwendig, in bestimmten Abständen den Warmwasserspeicher entkalken zu lassen, um Gesundheitsrisiken und Effizienzverluste zu vermeiden.

Je höher die Temperatur des dauerwarmen Wassers im Warmwasserspeicher ist, desto schneller kann sich Kalk auskristallisieren und ablagern.

Es umschließt nach und nach den Heizstab und vermindert dadurch die Wärmeabgabe an das Wasser.

Kalkablagerungen an den Innenwänden senken zudem das Speichervolumen und begünstigen die Keimbildung.

Um einen derartigen Energieverlust zu vermeiden und die Entstehung eines Gesundheitsrisikos zu verhindern, sollten Sie daher in regelmäßigen Abständen Ihren Warmwasserspeicher entkalken lassen!

Diese zum Teil wirklich beschwerliche Arbeit – je nach Grad der Verkalkung – übernehmen wir als Fachmann und überprüfen zusätzlich den Speicher auf Rost, Risse und weitere möglicherweise entstandenen Beschädigungen, welche die Wasserqualität und den Energieverbrauch negativ beeinflussen können.

Damit Ihr Warmwasserspeicher weiter funktionsfähig bleibt, vereinbaren Sie einen Wartungstermin bei uns!

Warmwasserspeicher entkalken und Energieeffizienz steigern!

Sie können nicht nur Energie sparen, indem Sie Ihren Warmwasserspeicher wiederholt entkalken lassen: Auch Größe des Speichers, seine voreingestellte Temperatur sowie gut abgedichtete Wasserleitungen spielen eine große Rolle!

Letzteres ist ein Muss, um Schädigungen der Bausubstanz und Energieverluste zu verhindern, zu denen jede undichte Stelle im System unweigerlich führen wird.

Einerseits steigen die Wärmeverluste je höher die Temperaturdifferenz zwischen Speicher und Umgebung ist, andererseits wird die Kalkbildung proportional zur Wassertemperatur erhöht.

Je niedriger also die eingestellte Speichertemperatur ist, desto effizienter arbeitet das System und desto seltener müssen Sie Ihren Warmwasserspeicher entkalken lassen!

Die Größe der Anlage sollte stets auf die jeweilige Zapfstelle abgestimmt sein! Je seltener der Warmwasserspeicher benutzt wird, desto kleiner sollte auch sein Volumen sein: Denn der Energieverbrauch steigt mit größer werdendem Volumen!

GLOEDE GmbH
Heizung - Sanitär

Logo Marke Meisterbetrieb